Beeindruckende Leistungen in Dornbirns Kletterhalle
Das Sportklettern fand dieses Jahr im Dornbirn (Vorarlberg) statt. Am Freitagabend versammelten sich alle Kletterinnen und Kletterer in Hohenems zum gemeinsamen, vom Vorarlberg offerierten, Abendessen. Das Highlight des Abends war der Vortrag von Beat Kammerlander, einer grossen Kletterlegende. Er konnte den Kids viel mit auf den Weg geben.
Mit der erhaltenen Inspiration von Beat stand am Samstag der Wettkampftag an. Auf beeindruckende Art und Weise und mit viel Ehrgeiz wurden die Routen gemeistert. Neben hervorragenden Einzelleistungen durfte sich Bayern als Gesamtsieger krönen. Den guten zweiten Platz belegte die Lombardei vor dem Tirol. Ein herzliches Dankeschön dem ganzen Organisationsteam.
Die Arge Alp Orientierungsläufer/innen zu Gast im Trentino
Am 14. Oktober starteten die Orientierungsläuferinnen und –Läufer bei schönem, warmen Wetter die Staffelläufe in Folgaria, Trentino. Die Arge Alp Regionen wurden mit den drei Gastregionen Baden-Württemberg, Veneto und Piemont ergänzt. Im Zentrum Folgarias fand am Abend die offizielle Eröffnungsfeier sowie die Siegerehrung des ersten Tages statt. Anschliessend gab es ein gemeinsames Abendessen.
Die Einzelwettkämpfe wurden am Sonntag in Lavarone ausgetragen. Die Tessiner, welche bereits nach dem ersten Tag vorne lagen, konnten sich auch am zweiten Tag durchsetzen und sicherten sich damit den Gesamtsieg. Zweiter wurde der Gastgeber Trentino und Dritter wurde Bayern.
Ein grosses Dankeschön gilt dem gesamten Organisationsteam und den zahlreichen Helfern, die bei jeder Aufgabe tatkräftig anpackten und damit erlaubten, den Event so toll zu organisieren.
Saisonabschluss der Leichtathletik im Südtirol
Die Saison für die Leichtathleten der Arge Alp wurde dieses Jahr in Brixen, Südtirol am Wochenende vom 23-24. September beendet. Zu Beginn des Anlasses wurden alle mit Sonnencaps und T-Shirts ausgerüstet. Bei wechselndem Wetter lief der erste Wettkampftag neben der ein oder anderen technische Hürde gut ab. Am Abend waren alle Athleten und Trainer grosszügigerweise auf ein gemeinsames Abendessen eingeladen, was sehr geschätzt wurde. Am Sonntag kam es bei schönstem Sonnenschein zum Stechen zwischen Bayern und der Lombardei. In der Gesamtwertung konnte sich die Lombardei dann durchsetzen, dementsprechend liessen sie auch das ganze Stadium an ihrer Freude teilhaben. Bayern wurde guter Zweiter, wobei an dieser Stelle gute& schnelle Genesungswünsche an die verletzte Hürdenläuferin gesendet werden. Das Trentino durfte sich über den dritten Platz erfreuen. Ein riesiges Dankeschön den etlichen freiwilligen Helfern, die sich sehr stark engagiert haben und alles gegeben haben, dass dieser Event so auf die Beine gestellt werden konnte.
Arge Alp Sportschiessen 2023
Vom 20.7.23 bis zum 23.7.23 fanden in Wil und Goldach, Kanton St.Gallen, die Arge Alp Sportschützenwettkämpfe statt.
Willkommen geheissen wurden alle Athleten am Donnerstagabend in Wil, bei einer herzlichen Eröffnungsfeier, wo man zuerst viel über die historische Stadt Wil lernen konnte, und danach eingeladen wurde zu einem ausgezeichneten Apero, der ganz alleine von der Mutter eines Athleten zubereitet wurde!
Am Freitag und Samstag waren die Schützen mit voller Konzentration und höchster Präzision im Einsatz. Samstagabend gaben zwei Ex-Olympiateilnehmer den Athleten ihre wichtigsten Erkenntnisse für eine erfolgreiche Karriere mit auf den Weg. Zu der Siegerehrung wurde fleissig Kägi- Schoggi verteilt, für die Sieger gab es jeweils einen ganzen Meter „Kägi-Schoggi“. Hochüberlegen zeichnete sich das Team Bayern ab, mit einem riesen Vorsprung durften sie sich an der Schlussfeier zum Sieger krönen, vor dem Gastgeber St. Gallen und der Lombardei.
Ein grosses Dankeschön allen Organisatoren und Helfern, für ihren tatkräftigen, verlässlichen und wertvollen Einsatz.
Arge Alp Fussball für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Am Auffahrtswochenende vom 18.-21. Mai 2023 fanden in Vahrn, Südtirol, die Arge Alp Fussballspiele statt. Zum zweiten Mal waren die Juniorenmannschaften mit den Teams der Menschen mit Beeinträchtigung vereint. Durch das Zusammenführen beider Fussballturniere konnten alle voneinander lernen. Wo sich das technische Können und die Schnelligkeit der Junioren durchgesetzt hat, zeigten die Menschen mit Beeinträchtigung, wie man mit Leidenschaft und Ehrgeiz eine grosse Harmonie auf den Fussballplatz bringen kann.
Bei den Menschen mit Beeinträchtigung konnte sich Bayern 1 als Turniersieger krönen, vor Vorarlberg und dem Tirol.
Die Vorarlberger Mädchen gewannen vor Tirol und Südtirol das Mädchenturnier.
Trentino wurde vor Südtirol und St. Gallen starker Erster bei den Knaben.
Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden und ein grosses Dankeschön allen Helfenden und Organisatoren von Vahrn!
Arge Alp Eiskunstlauf in Telfs/Tirol
Am Wochenende vom 17.-19. März fand in Telfs, Tirol, unweit von Mösern, dem Gründungsort der Arge Alp, der Eiskunstlaufwettkampf statt. Bei der Eröffnungsfeier wurde die Ansicht geteilt, dass die Gründung der Arge Alp quasi der Vorreiter der EU war/ist und die teilnehmenden Athleten wurden als Friedensbotschafter bezeichnet. Wie dem auch sei, es sind viele schöne Worte für diesen Event gefallen. Schön ging es dann auch auf dem Eis weiter. Die Eiskunstläuferinnen und Läufer lieferten einzigartige Küren ab und kämpften hart um jeden Punkt. Neben all den tollen Einzelleistungen durfte sich das Südtirol als stärkstes Team über den Gesamtsieg erfreuen, starker Zweiter wurde das Tessin vor dem guten Dritten Trentino. Vielen herzlichen Dank an Theresa und all ihren Helfenden sowie den Trainerinnen und Trainer und Athletinnen und Athleten für ihren tollen Einsatz.
Arge Alp Eishockey im Dornbirn und Hard / Vorarlberg
Vom 27. bis 29. Dezember fand in Vorarlberg das Arge Alp Sport Turnier im Eishockey statt. In den Austragungsorten Dornbirn und Hard wurde in 24 hochspannenden Spielen der Sieger aus neun teilnehmenden Teams ermittelt. Gleich am ersten Turniertag wurde das Organisationsteam durch eine defekte Eismaschine auf eine harte Probe gestellt. Durch die umsichtige Planung konnte das betroffene Spiel aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgetragen werden. Am gleichen Tag waren die Vertreter der teilnehmenden Mannschaften zum Delegationsabend im VIP Bereich des Messestadion Dornbirn geladen. Das Gastroteam des EC Bregenzerwald übertraf sich bei diesem Anlass selbst und verwöhnte die Gäste mit einem mehrgängigen, regionalen Menü. Die Teams selbst wurden am darauffolgenden Abend vom Alps Hockey League Club zum Heimspiel gegen Cortina eingeladen, wo sich die Heimmannschaft eindrucksvoll mit 5:3 durchsetzte. Der 29. Dezember war dann der Finalspieltag. In einem wahren Krimi behielt am Vormittag Team Bayern gegen Team Ticino das bessere Ende für sich und ließ schließlich in der Endrunde nichts mehr anbrennen. Der Gastgeber sicherte sich im Penaltyschießen den Derbyerfolg gegen Team Tirol und beendet das Turnier auf dem 7. Rang. Zum MVP wurde Jonas Schwarz von Team Bayern gewählt, (18 Punkte) die Auszeichnung für den besten Torhüter erhielt Maximilian Haussler. (ein Gegentreffer im Grunddurchgang) Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfer an den beiden Austragungsorten, den Spielern und Trainern für ihren Einsatz und dem Organisationsteam, das dieses Event überhaupt erst ermöglichte.
Alpine Skirennen im Wintermärchenland
Am letzten Wochenende vor Weihnachten durften im wunderschönen, verschneiten Val di Fiemme die Arge Alp Skirennen durchgeführt werden. Begrüsst wurden die Athleten am Freitagabend von der Musikgruppe Tesero. Danach sorgte ein DJ und warmer Tee für gute Stimmung. Am Samstagmorgen startete der Slalom bei Sonnenschein und eisiger Kälte und somit perfekten Bedingungen im Skigebiet Pampeago. Nach dem Rennen waren alle Athleten eingeladen, das Stava-Denkmal kennen zu lernen und eine von vielen Krippen in Tesero zu bestaunen. Abgerundet wurde der Tag durch eine „Athleten -get together - party“.
Am zweiten Renntag stand der Riesenslalom auf dem Programm. Nachdem die Zeiten aller Fahrerinnen und Fahrer zusammengezählt wurden, stand der klare Sieger, Bayern, fest. Um den zweiten Rang lieferten sich Südtirol und Graubünden ein enges Rennen, welches Graubünden schlussendlich für sich entscheiden konnte. Vielen herzlichen Dank den vielen Helfenden vom Val die Fiemme, den Athleten und Trainern für ihren super Einsatz und dem ganzen Organisationsteam, welches diesen Event erlaubte.
Länderwertung 2022: Sieger Bayern
Projektjahr 2022 mit 1712 Teilnehmenden aus Arge Alp Ländern und 106 Teilnehmenden aus Gastländern.
Total 1818 Teilnehmende im Jahr 2022
Land | Punkte | |
1. | Bayern | 26 |
2. | Südtirol | 30 |
3. | St. Gallen | 34 |
4. | Tessin | 44 |
5. | Graubünden | 51 |
6. | Tirol | 55 |
7. | Vorarlberg | 61 |
8. | Trentino | 63 |
9. | Lombardei | 72 |
10. | Salzburg | 75 |