Arge Alp Eiskunstlauf in Telfs/Tirol

Am Wochenende vom 17.-19. März fand in Telfs, Tirol, unweit von Mösern, dem Gründungsort der Arge Alp, der Eiskunstlaufwettkampf statt. Bei der Eröffnungsfeier wurde die Ansicht geteilt, dass die Gründung der Arge Alp quasi der Vorreiter der EU war/ist und die teilnehmenden Athleten wurden als Friedensbotschafter bezeichnet. Wie dem auch sei, es sind viele schöne Worte für diesen Event gefallen. Schön ging es dann auch auf dem Eis weiter. Die Eiskunstläuferinnen und Läufer lieferten einzigartige Küren ab und kämpften hart um jeden Punkt. Neben all den tollen Einzelleistungen durfte sich das Südtirol als stärkstes Team über den Gesamtsieg erfreuen, starker Zweiter wurde das Tessin vor dem guten Dritten Trentino. Vielen herzlichen Dank an Theresa und all ihren Helfenden sowie den Trainerinnen und Trainer und Athletinnen und Athleten für ihren tollen Einsatz.

Arge Alp Eishockey im Dornbirn und Hard / Vorarlberg

Vom 27. bis 29. Dezember fand in Vorarlberg das Arge Alp Sport Turnier im Eishockey statt. In den Austragungsorten Dornbirn und Hard wurde in 24 hochspannenden Spielen der Sieger aus neun teilnehmenden Teams ermittelt. Gleich am ersten Turniertag wurde das Organisationsteam durch eine defekte Eismaschine auf eine harte Probe gestellt. Durch die umsichtige Planung konnte das betroffene Spiel aber zu einem späteren Zeitpunkt nachgetragen werden. Am gleichen Tag waren die Vertreter der teilnehmenden Mannschaften zum Delegationsabend im VIP Bereich des Messestadion Dornbirn geladen. Das Gastroteam des EC Bregenzerwald übertraf sich bei diesem Anlass selbst und verwöhnte die Gäste mit einem mehrgängigen, regionalen Menü. Die Teams selbst wurden am darauffolgenden Abend vom Alps Hockey League Club zum Heimspiel gegen Cortina eingeladen, wo sich die Heimmannschaft eindrucksvoll mit 5:3 durchsetzte. Der 29. Dezember war dann der Finalspieltag. In einem wahren Krimi behielt am Vormittag Team Bayern gegen Team Ticino das bessere Ende für sich und ließ schließlich in der Endrunde nichts mehr anbrennen. Der Gastgeber sicherte sich im Penaltyschießen den Derbyerfolg gegen Team Tirol und beendet das Turnier auf dem 7. Rang. Zum MVP wurde Jonas Schwarz von Team Bayern gewählt, (18 Punkte) die Auszeichnung für den besten Torhüter erhielt Maximilian Haussler. (ein Gegentreffer im Grunddurchgang) Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfer an den beiden Austragungsorten, den Spielern und Trainern für ihren Einsatz und dem Organisationsteam, das dieses Event überhaupt erst ermöglichte.

Alpine Skirennen im Wintermärchenland

Am letzten Wochenende vor Weihnachten durften im wunderschönen, verschneiten Val di Fiemme die Arge Alp Skirennen durchgeführt werden. Begrüsst wurden die Athleten am Freitagabend von der Musikgruppe Tesero. Danach sorgte ein DJ und warmer Tee für gute Stimmung. Am Samstagmorgen startete der Slalom bei Sonnenschein und eisiger Kälte und somit perfekten Bedingungen im Skigebiet Pampeago. Nach dem Rennen waren alle Athleten eingeladen, das Stava-Denkmal kennen zu lernen und eine von vielen Krippen in Tesero zu bestaunen. Abgerundet wurde der Tag durch eine „Athleten -get together - party“.

Am zweiten Renntag stand der Riesenslalom auf dem Programm. Nachdem die Zeiten aller Fahrerinnen und Fahrer zusammengezählt wurden, stand der klare Sieger, Bayern, fest. Um den zweiten Rang lieferten sich Südtirol und Graubünden ein enges Rennen, welches Graubünden schlussendlich für sich entscheiden konnte. Vielen herzlichen Dank den vielen Helfenden vom Val die Fiemme, den Athleten und Trainern für ihren super Einsatz und dem ganzen Organisationsteam, welches diesen Event erlaubte.

Ein Orientierungslauf bei Sonnenschein und Regen

Am Wochenende des 8./9. Oktobers 2022 fand im Dorf Isone der Orientierungslauf statt, an dem über 500 Sportlerinnen und Sportler aus den 10 Arge-Alp-Regionen und zwei Gastregionen, dem Thurgau und Baden-Württemberg, teilnahmen. Die gute Zusammenarbeit zwischen dem kantonalen Sportamt und dem Tessiner Sportverband ermöglichte eine optimale Organisation des Rennens ohne besondere Zwischenfälle. Der Staffellauf am Samstag fand bei perfektem Wetter statt: Sonnenschein und eine bezaubernde Berglandschaft bildeten die Kulisse. Der Einzelwettkampf am Sonntag begrüßte die Teilnehmer leider mit starkem Regen, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat.
Das Tessin ging als Siegerregion hervor, gefolgt von Graubünden und St. Gallen.

Sportkletterer starten im Fussballstadion

Im Kybunpark, dem Zuhause des FC St. Gallen wurden die Arge Alp Sportkletterer am Freitagabend, 14. Oktober mit einem leckeren Dreigängebuffet mit Blick auf den «heiligen Rasen» begrüsst und in St. Gallen willkommen geheissen. Nach 2012 war St. Gallen das zweite Mal Austragungsort der Arge Alp Sportkletterwettkämpfe.

Geklettert wurde dann am Samstag, 15. Oktober 2022 in der imposanten Kletterhalle St. Gallen. Alle zehn Arge Alp Länder waren mit Delegationen am Anlass vertreten und die jungen Kletterinnen und Kletterer zeigten ganz tolle Leistungen. Die Mannschaftswertung gewann das Tirol mit 72 Punkten vor dem Team aus Bayern (68 Punkte) und dem Südtirol, welches mit 56 Punkten den dritten Rang belegte. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Mitarbeitenden der Kletterhalle St. Gallen und an das gesamte "Wettkampfbüro" unter der Leitung von Stephan Meier vom Schweizer Alpen-Club SAC! Auf ein Wiedersehen im Oktober 2023 im Vorarlberg.

Leichtathletik mit Weltklasse-Teilnehmerinnen und Teilnehmern

In Hallein, Salzburg fand am Wochenende des 24./25. September 2022 der Arge- Alp Leichtathletikwettkampf statt. Trotz angesagtem Regen blieb es glücklicherweise trocken und alle Disziplinen konnten reibungslos durchgeführt werden. Es gab viele Kopf an Kopf Rennen, bei einigen Disziplinen war der Sieger jedoch auch hoch überlegen, dies nicht zuletzt, da sich unter allen Athleten 13 EM und 5 WM Teilnehmer befanden! Den organisierenden aus Salzburg gebührt ein spezieller Dank, nicht nur haben sie sich komplett ins Zeug gelegt, dass alles funktionierte, auch haben sie sich um Zückerchen für die Athleten bemüht, so wurden 5 Hotelgutscheine für je zwei Personen unter allen Teilnehmenden verlost. Hervorzuheben ist auch der grossartige Zusammenhalt der Athleten innerhalb der Teams, wie sie sich alle füreinander einsetzten und sich gegenseitig anfeuerten. Gesamtsieger wurde Bayern, vor Südtirol und den guten dritten Platz holte sich St. Gallen.

Länderwertung 2022: Sieger Bayern

Projektjahr 2022 mit 1712 Teilnehmenden aus Arge Alp Ländern und 106 Teilnehmenden aus Gastländern.

Total 1818 Teilnehmende im Jahr 2022

   Land Punkte
1. Bayern 26
2. Südtirol 30
3. St. Gallen 34
4. Tessin 44
5. Graubünden 51
6. Tirol 55
7. Vorarlberg 61
8. Trentino 63
9. Lombardei 72
10. Salzburg 75